Diversity Rider
Diversity Rider
Wir unterstützen Veranstaltungen und Projekte, indem wir uns um die Tontechnik vor Ort kümmern und uns ggf. mit den Veranstaltenden zusammen um die Organisation der benötigten Technik kümmern. Dabei haben wir den Fokus auf queere und feministische Veranstaltungen – generell supporten wir gerne alle, die mackerige Strukturen vor und hinter dem Mischpult und darüber hinaus aufbrechen möchten. Unser ausführliches Selbstverständnis findet ihr hier.
Für uns ist ein respektvoller Umgang miteinander wichtig. Das bedeutet, die Grenzen anderer zu wahren und sich solidarisch zu verhalten. Jegliche Form von Diskriminierung und Übergriffigkeit lehnen wir kategorisch ab. Bitte macht Foto- und Videoaufnahmen nur mit unserem Einverständnis.
Awareness
Wir freuen uns, wenn ihr euch und euer Team in Hinsicht auf Awareness, Inklusion, Antidiskriminierung und Diversität fortbildet und damit zu einem schönen Erlebnis für alle Gäste beitragt. Solltet ihr über kein Awareness Konzept verfügen, bitten wir euch damit vorab zu beschäftigen. Eine Hilfestellung für die ersten Schritte bietet der Leitfaden Awareness von Safe the Dance:
https://docs.google.com/document/d/1J6yEIXwtTaS1AlQGagec0txq5Kf210NDV48JFM70t_A/edit?tab=t.0
Pronomen & Geschlechtsidentität
Bitte schließt nicht vom äußeren Erscheinungsbild auf die Geschlechtsidentität der anderen Person. Nur weil ihr jemanden als männlich oder weiblich lest, bedeutet das nicht, dass diese Person sich auch so identifiziert. Wir freuen uns außerdem über Unisex Toiletten.
Barrierefreiheit & Inklusion
Wir begrüßen es, wenn die Venue & der Backstage barrierefrei zugänglich ist (für Gäste sowie Künstler*innen – denkt bitte auch an die Bühne!) und ihr darüber auch online informiert. Bitte informiert vorab darüber, was nicht barrierefrei ist.
- Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung sollten kostenlosen Eintritt erhalten
- Assistenzhunde sollten erlaubt sein
Wenn ihr euch Stroboskoplichter und ähnliche Lichteffekte wünscht, bitten wir euch, uns das vorab mitzuteilen und auch online/vor Ort darüber zu informieren, um auf Menschen mit Fotosensitivität (z.B. Epileptiker*innen) Rücksicht zu nehmen
- Bitte stellt genügend Sitzmöglichkeiten und Rückzugsorte zur Verfügung
Wir wünschen uns neben dem Awarenessteam Ansprechpersonen für Inklusionsthemen und ein Teaminternes Briefing hinsichtlich Barrierefreiheit
- Bitte stellt kostenloses Leitungswasser an der Bar zur Verfügung
- Bitte stellt kostenlos oder günstig Hörschutz für Gäste zur Verfügung
- Bitte stellt kostenlos Hygieneprodukte auf allen Toiletten an